Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse beim Lesen.
Non-Profit-Brief III 2021
In unserem neuen Non-Profit-Brief informieren wir Sie über Spenden gemeinnütziger-, kirchlicher- und mildtätiger Organisationen an eben solche und berücksichtigen dabei sowohl die Mittelweitergabe aus dem steuerbegünstigten Bereich als auch Spenden aus den steuerpflichtig wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben. ...
Ärztebrief III 2021
In unserem Dritten und letzten Ärztebrief im Jahr 2021 informieren wir Sie über die steuerlichen Vorteile, die die E-Mobilität für Sie und Ihre Mitarbeiter mit sich bringt. Außerdem klären wir über die zukünftige Erleichterung für ...
Zahnärztebrief III 2021
In unserem neuen Zahnärztebrief stellen wir Ihnen im ersten Teil die gemeinnützige Stiftung „It‘s for Kids“ vor. Geboren im zahnmedizinischen Sektor unterstützt sie mit Kreativspenden eine Vielzahl an Organisationen, die sich um misshandelte, vernachlässigte und ...
Praxisnachfolge: Schon frühzeitig an der richtigen Strategie feilen
Die Organisation und Durchführung der Praxisnachfolge wird, insbesondere für größere Berufsausübungsgemeinschaften, zunehmend zu einem strategischen Thema. Bei den vielen Optionen für die Abgabe sollten steuerrechtliche Aspekte nicht aus den Augen verloren werden. So kann sich ...
Non-Profit-Brief II 2021
Wir freuen uns, Ihnen unseren aktuellen Non-Profit-Brief präsentieren zu können. In unserem letzten Non-Profit-Brief haben wir ausführlich über die Änderungen, die das JStG 2020 für den Gemeinnützigkeitsbereich mit sich brachte, berichtet. Die Finanzverwaltung hat nun ...
Ärztebrief II 2021
Im aktuellen Ärztebrief informiert Sie unser Gastbeitrag von Herrn Dr. Christopher Riedel über die Möglichkeiten der privaten und betrieblichen Absicherung für Notfälle. Er zeigt auf, welche Vollmachten und Verfügungen Sie haben sollten und wie Sie ...
Zahnärztebrief II 2021
Im aktuellen Zahnärztebrief informiert Sie unser Gastbeitrag von Herrn Dr. Christopher Riedel über die Möglichkeiten der privaten und betrieblichen Absicherung für Notfälle. Er zeigt auf, welche Vollmachten und Verfügungen Sie haben sollten und wie Sie ...
Podcast: Steuerliche Fallstricke in der Existenzgründung
von Marcel Nehlsen