Praxisnachfolge/-abgabe
Sie sind Inhaber einer Einzelpraxis oder Partner in einer Gemeinschaftspraxis? Irgendwann kommt für uns alle einmal der Zeitpunkt, wo es darum geht, aufzuhören.
Die Zeiten, in denen man kurzfristig den Entschluss fassen konnte, seine Einzelpraxis oder seinen Praxisanteil zu veräußern, eine Anzeige aufgab und unter drei Interessenten auswählen konnte, sind vorbei: Es werden mehr Praxen abgegeben als gesucht. Die Medizin wird “weiblicher”, was den Kreis der Übernahmeinteressenten einschränkt. Die Zahl der Hausarztpraxen geht zurück. Immer mehr Medizinstudenten arbeiten nach Abschluss des Studiums erst gar nicht als Arzt. Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen ist heute eine langfristige, strategisch ausgerichtete Nachfolgersuche notwendig.
- Welche Stärken und welche Schwächen hat Ihre Praxis?
- Wie ist auf dem Abgabemarkt die Wettbewerbssituation?
- Was ist Ihre Praxis wert – rechnerisch und auf dem Markt?
- Wie finden Sie den geeigneten Nachfolger?
- Wie sieht Ihre finanzielle Situation danach aus?
Als Inhaber eines Anteils an einer Berufsausübungsgemeinschaft stellen sich noch ganz andere Fragen: Was sagt der Gesellschaftsvertrag zum Praxisaustritt, wonach bestimmt sich die Abfindung? Kann einfach ein Nachfolger bestimmt werden oder müssen die Partner ihn akzeptieren?
Sind Sie Mehrheitsbeteiligter, paritätisch Beteiligter oder Minderheitsgesellschafter – aus der Einordnung ergeben sich unterschiedliche Anforderungsprofile an die potentiellen Nachfolger.
Bei der Beantwortung all dieser Fragen können wir Sie unterstützen.
Wir betreuen in unserem Kompetenz-Zentrum Heilberufe seit nahezu 30 Jahren ausschließlich Ärzte, ärztliche Kooperationen und arztähnliche Berufe aller Fachrichtungen. Die Begleitung bei Ihrem letzten beruflichen Engagement – der Veräußerung Ihrer Praxis oder Ihres Praxisanteils – gehört zu unseren Spezialisierungen. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen, die rund um dieses Thema auftauchen.
Was heißt das für Sie?
Wir analysieren Ihre Praxis anhand der Daten Ihres Rechnungswesens, erarbeiten mit Ihnen gegebenenfalls Verbesserungspotential für die letzten Jahre Ihrer Praxistätigkeit, analysieren Ihre finanzielle Situation nach Praxisverkauf und fertigen für Sie eine Praxisbewertung an. Wir unterstützen Sie auf Wunsch mit unserem Netzwerk bei der Suche nach einem Nachfolger und begleiten Sie bei den Gesprächen und Preisverhandlungen. Schließlich erarbeiten wir für Sie ein steueroptimiertes Praxisabgabekonzept und stellen Ihnen dar, welchen Aktivitäten Sie nach Praxisverkauf noch nachgehen dürfen, ohne Ihre Steuervergünstigungen bei der Praxisabgabe zu gefährden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren wollen.
Ihre Ansprechpartner
Marcel Nehlsen
Diplom-Finanzwirt (FH) | Steuerberater | Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) | Partner
Telefon: +49 221/957494-0
E-Mail: nehlsen@laufmich.de
Christoph Gasten
Diplom-Finanzwirt (FH) | Master of Laws (LL.M.) | Steuerberater | Partner
Telefon: +49 221/957494-0
E-Mail: gasten@laufmich.de
Joachim Blum
Master of Science | Steuerberater | Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e. V.) | Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) | Partner
Telefon: +49 221/957494-0
E-Mail: blum@laufmich.de
Daniel Merheim
Diplom-Finanzwirt (FH) | Steuerberater | Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) | Partner*
Telefon: +49 221/957494-0
E-Mail: merheim@laufmich.de
*angestellt i. S. d. § 58 StBerG