Seit dem 01.01.2023 besteht für Ärzte grundsätzlich die Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung der Krankmeldung an die jeweiligen Krankenkassen, die sogenannte elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Viele Arbeitgeber stehen nun vor der Herausforderung, die Daten kurzfristig bei den ...
Wie Sie energetische Baumaßnahmen steueroptimal nutzen können
Bereits seit dem 1. Januar 2020 fördert der Staat durch Steuersubventionen die energetische Sanierung des Eigenheims. Durch die stark gestiegenen Gas- und Strompreise ist die energetische Sanierung wieder mehr in den Fokus geraten. Die Steuerermäßigung ...
Zahnärztebrief I 2023
In unserem neuen Zahnärztebrief erklären wir Ihnen, wie einige Steuerbefreiungen und Vereinfachungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 die Anschaffung und steuerliche Handhabung von Photovoltaikanlagen maßgeblich vereinfachen. Außerdem informiert Sie unser Gastbeitrag von Thilo Mann, Geschäftsführer ...
Ärztebrief I 2023
In unserem neuen Ärztebrief erklären wir Ihnen, wie einige Steuerbefreiungen und Vereinfachungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 die Anschaffung und steuerliche Handhabung von Photovoltaikanlagen maßgeblich vereinfachen. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen auf, welche Kriterien ...
Non-Profit-Brief I 2023
In unserem ersten Non-Profit-Brief für 2023 informieren wir Sie über die Besonderheiten bei Mitgliedsbeiträgen an steuerbegünstigte Körperschaften. Wie zeigen Ihnen, wie Mitgliedsbeiträge steuerlich einzuordnen sind und welche Besonderheiten zu beachten sind. Wir wünschen Ihnen viel ...
Steuerliche Änderungen in der Gehaltsabrechnung für 2023
Der Jahreswechsel bringt in jedem Jahr einige Änderungen und Neuregelungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit sich. Wir möchten Sie in unserem Schreiben heute über die wesentlichen Änderungen zum 01.01.2023 informieren. Bei Fragen zu diesen Themen ...
Die Veräußerung der Beteiligung an einer Gemeinschaftspraxis
War es in der Vergangenheit eher so, dass der abgabewillige Arzt Inhaber einer Einzelpraxis war, die er am Ende seines Berufslebens veräußerte, so ist inzwischen mehr als die Hälfte der Ärzte in einer Berufsausübungsgemeinschaft tätig. ...
Neue eAU – neue Herausforderungen für die Arbeitgeber
Wie Sie ab 2023 sicherstellen, dass mit der Einführung der eAU die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall berechtigt ist.
Non-Profit-Brief III 2022
In unserem letzten Non-Profit-Brief für 2022 informieren wir Sie über die neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zum allgemeinen Zweckbetrieb nach § 65 AO (V R 46/19 und V R 26/20). Im zweiten Teil gehen wir ...
Steuertipps für niedergelassene Ärzt:innen – kein Geld mehr verschenken!
Tipps und Tricks rund um das Thema Steuern