Datenschutzerklärung LinkedIn

1. Allgemeines

Im Rahmen unserer Online-Präsenz auf LinkedIn (nachfolgend „LinkedIn-Seite“) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Interaktion auf unserer LinkedIn-Seite. 

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: 

Laufenberg Michels und Partner mbB
Robert-Perthel-Straße 81
50739 Köln 

0221 / 95 74 94 – 0
datenschutz@laufmich.de

Für bestimmte Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf LinkedIn sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich („LinkedIn“). 

Die gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitung im Rahmen der sogenannten Seiten-Insights. 

 

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um: 

  • mit Ihnen in Kontakt zu treten (z. B. über Kommentare, Nachrichten oder Likes), 
  • auf Ihre Anfragen oder Beiträge zu reagieren, 
  • Inhalte bereitzustellen und unser Angebot zu präsentieren, 
  • Reichweitenanalysen und statistische Auswertungen über Seiten-Insights zu erhalten, 
  • unser Angebot weiterzuentwickeln und unsere Kommunikation zu optimieren. 

 

2a. LinkedIn Ads 

Wir nutzen auf LinkedIn verschiedene Werbedienste („LinkedIn Ads“), um gezielt Inhalte, Stellenanzeigen oder Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bestimmten Zielgruppen anzuzeigen. 

Welche Daten verarbeitet werden:
Wenn Sie auf eine unserer LinkedIn-Anzeigen klicken oder mit dieser interagieren, verarbeitet LinkedIn Informationen über Ihr Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Aufrufe, Conversions). Dabei können auch demografische Merkmale (z. B. Branche, Beruf, Standort, Karrierestufe) in aggregierter Form analysiert werden. Diese Daten erhalten wir ausschließlich in anonymisierter Form; wir können keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer*innen ziehen. 

Zielgruppen-Targeting:
LinkedIn ermöglicht es uns, Werbeanzeigen gezielt bestimmten Gruppen („Matched Audiences“) anzuzeigen – etwa basierend auf Interessen, Jobtitel, Unternehmen oder früheren Interaktionen mit unserer LinkedIn-Seite oder unserer Website. Dabei kann es sein, dass wir eigene Daten (z. B. E-Mail-Adressen von Geschäftskontakten) an LinkedIn übermitteln, um diese in verschlüsselter Form mit LinkedIn-Nutzerdaten abzugleichen. 

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung und Reichweitenoptimierung). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei bestimmten Cookies oder Remarketing-Funktionen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn im Rahmen von Werbeanzeigen finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/ads-policy
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931 

 

3. Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, sofern Sie uns z. B. aktiv Informationen über LinkedIn bereitstellen. 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse an effektiver Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation mit Nutzer*innen sowie an der Optimierung unserer LinkedIn-Präsenz durch Auswertung der Interaktionen. 

Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Verbesserung unserer Inhalte, der Kundenkommunikation sowie in der Erhöhung unserer Sichtbarkeit auf sozialen Netzwerken. 

 

4. Seiten-Insights

Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite werden durch LinkedIn sogenannte Seiten-Insights bereitgestellt, die zusammengefasste Daten darüber enthalten, wie Nutzer*innen mit unserer Seite interagieren. 

Diese Daten werden von LinkedIn durch Cookies erhoben und uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten der einzelnen Nutzer*innen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO zwischen LinkedIn und uns. 

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit LinkedIn finden Sie unter:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum 

Weitere Informationen zu den Seiten-Insights und deren Verarbeitung:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077 

 

5. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte: 

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), 
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), 
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), 
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), 
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), 
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), 
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). 

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber LinkedIn geltend machen können. Für Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 

 

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Daten, die wir im Rahmen unserer LinkedIn-Kommunikation erhalten (z. B. Nachrichten, Kommentare), löschen wir in der Regel innerhalb von 12 Monaten, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie eine frühere Löschung wünschen. 

Die Speicherdauer von Daten, die direkt durch LinkedIn verarbeitet werden, richtet sich nach den Bestimmungen von LinkedIn. 

 

7. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung basiert auf der DSGVO mit dem Stand vom 24.05.2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.