Im aktuellen Ärztebrief haben wir zwei interessante Themen für Sie: Steuerermäßigung für energetische Baumaßnahmen Neue Regelungen für Aufzeichnungen von Bareinnahmen Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse ...
Wichtige Informationen für Ärzte und Zahnärzte zum Jahresende 2020
Alljährlich stellt sich zum letzten Quartal die Frage, mit welchen Maßnahmen Sie aktiv Ihre Steuerbelastung mindern oder zumindest hinausschieben können. Wir haben Ihnen nachfolgend die ...
Praxisübergabe an Familienangehörige steueroptimal gestalten
Oftmals stellt die spätere Veräußerung der Arztpraxis an einen fremden Dritten einen zentralen Bestandteil der Altersvorsorge dar. In der Beratung zeigt sich, dass Kinder oftmals ...
Arztpraxis: Gewerbesteuerliche Risiken bei der Anstellung von Fachpersonal
Bei der Anstellung von Ärzten und Ärztinnen kann es durchaus zu einer Gewerblichkeit der originär freiberuflichen Einkünfte kommen. Denn die Tätigkeit einer Personengesellschaft gilt insgesamt ...
Zuwendungsnießbrauch als Steuersparmodell
Mit Einkünften aus Vermietungsobjekten den Unterhalt der Kinder bezahlen und gleichzeitig auch noch Steuern sparen: wir verraten Ihnen, wie das funktioniert.
Ärztebrief II 2020
Im aktuellen Ärztebrief haben wir zwei interessante Themen für Sie: Corona-Krise: Wann besteht ein Versicherungsschutz bei der Schließung der Praxis? Zuwendungsnießbrauch als Steuersparmodel Wir wünschen ...
Workshop Abrechnung – Der Honorarbescheid
mit Referentin Heike Junge und unserem Partner Joachim Blum
Podcast: Arzt als Unternehmer
Podcast mit Oliver Neumann (businessdoc) und Christoph Gasten
Ärztebrief I 2020
Im aktuellen Ärztebrief haben wir ein interessantes Thema für Sie: Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse beim Lesen.
Gewerbesteuerliche Risiken bei Anstellung von Ärzten
Seit 2007 ist es begrenzt möglich, Ärzte dauerhaft in kassenärztlichen Praxen zu beschäftigen, sei es im Rahmen eines Job-Sharings oder einer Anstellungszulassung. Aber auch bei ...