Das Wachstumschancengesetzes wurde verabschiedet. Neben Steuererleichterungen wurde auch eine Verpflichtung zur Ausstellung und zum Empfang elektronischer Rechnungen eingeführt, die ab dem 01.01.2025 in Kraft tritt. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Unsere Hotline: 0221 ...
Follow Up-Workshop – Let’s talk about Existenzgründer
FÜR „FRISCH“ NIEDERGELASSENE ÄRZTE Als niedergelassener Arzt erwartet einen mehr als die bloße Ausübung der medizinischen Aufgabe. Besonders in den ersten fünf Jahren nach der Niederlassung oder bei unmittelbar bevorstehender Niederlassung gilt es, steuerliche, rechtliche ...
Versteuerung von „Earn-Out-Zahlungen“ im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
von Thomas Ketteler-Eising & Philipp Peplowski
Ärztebrief I 2024
In unserem neuen Ärztebrief beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit Immobilien. Zunächst zeigen wir Ihnen in den ersten beiden Beiträgen die Möglichkeiten der Steueroptimierungen für vermietete und private Immobilien auf. Im Fokus steht dabei die ...
Zahnärztebrief I 2024
In unserem neuen Zahnärztebrief beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit Immobilien. Zunächst zeigen wir Ihnen in den ersten beiden Beiträgen die Möglichkeiten der Steueroptimierungen für vermietete und private Immobilien auf. Im Fokus steht dabei die ...
Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besonderheiten Ehegattenkonten
Oftmals wird nach einer Eheschließung das jeweilige Vermögen der Ehegatten als gemeinschaftliches Eigentum betrachtet. Rechtlich gesehen ist dies aber nicht der Fall. Jeder Ehegatte ist auch nach der Eheschließung weiterhin Eigentümer „seines“ Vermögens, es sei ...
Neue Förderung für Heizungstausch und Gebäude-Effizienzmaßnahmen
Rechtzeitig zum Jahreswechsel ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen“ zusammen mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich interessante staatliche Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten für Privathaushalte und Unternehmen. Sprechen Sie uns bei Fragen ...
Non-Profit-Brief I 2024
in unserem neuen Non-Profit-Brief informieren wir Sie im ersten Teil über das BFH-Urteil zur Nachweispflicht bei Aufwandsentschädigungen bei sportlichen Veranstaltungen am Beispiel einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs. Im zweiten Teil behandeln wir Kooperationen steuerbegünstigter Körperschaften ...
Gesetzesänderungen 2024
Der Jahreswechsel bringt in jedem Jahr zahlreiche Änderungen und Neuregelungen im Steuerrecht mit sich. Wir möchten Sie über die wesentlichen Änderungen zum 01.01.2024 informieren. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Non-Profit-Brief III 2023
In unserem neuen Non-Profit-Brief informieren wir Sie über Verluste im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und die möglichen Folgen für die Steuerbegünstigung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.